top of page

SPECNA ARMS DD MK18 SUPREME VON AIRSOFT2GO – ERSTER EINDRUCK UND DER AUSBLICK

Aktualisiert: 8. Jan. 2024

Zu Beginn wieder der Disclaimer: in diesem Beitrag mit einem * (Stern) markierte Verlinkungen gehören zu einem Affiliate-System, welches mich mit einer kleinen Provision belohnt, solltet ihr etwas über diesen Link kaufen. Das kostet euch nicht mehr (und tut auch nicht weh), unterstützt aber mit einem klitzekleinen Beitrag mein Projekt. Ansonsten gilt natürlich: Werbung, da Nennung, Verlinkung und Produktplatzierung und -präsentation.

Wie ihr sicher wisst, bin ich seit einigen Monaten im Supporter-Programm von Airsoft2Go. Hier soll ein direkter Weg zu den Spielern gegangen werden, also hat sich A2G in einer Bewerbungsaktion 3 Einzelspieler und 3 Teams gesucht, welche ab dann die Vertreter der „LegionX„, der Airsoft-Community von A2G, in der Szene sein sollten.

Im Rahmen dieser Kooperation kam ich nun in den Genuss, eine Langwaffe aus der Supreme-Reihe testen zu dürfen.

Um die Specna Arms zu einer Supreme zu machen, wurden einige Teile im Inneren der Waffe ausgetauscht – aber dazu später mehr.

Ich möchte erst einmal auf die Waffe an sich eingehen. Ich möchte betonen, dass das hier meine erste Waffe ist, die ich für Tests zugesendet bekommen habe – und das hier ist mein erster Review einer Waffe überhaupt. Präsentiert habe ich sie euch auf einem Waffenständer hier aus dem Store: dem AR15/M4-Waffenständer in schwarz!*

Also, bleibt ein Weilchen und hört zu….



Der erste Eindruck – Optik und Haptik

Die Specna Arms Daniel Defence MK18 Supreme stellt einen soliden AR15-Verschnitt dar.

Optisch überzeugt der Knallstock mit bekannten Farben und Formen – es ist und bleibt eine M4. Daher wechseln sich am Modell auch die Farben Tan und Schwarz ab. Das ist aber kein Minuspunkt, das Auge kennt das Design, es fühlt sich vertraut an und fügt sich damit gut ins Gesamtkonzept. Natürlich sollte man nicht erwarten, das man damit auf dem Feld groß auffällt, dafür sind heutzutage einfach andere Exoten notwendig.

Nach dem Auspacken fiel mir direkt die gute Qualität in der Haptik auf. Es ist eine angenehme Mischung aus Metall und hochwertigem Kunststoff. Hier knarzt und knackst nix, alles fühlt sich wertig an. Mein Modell kam mit einer montierten Mount der GBRS Group, auf welcher ein LLM und ein Micro T-1 verbaut waren. Die Erhöhung der Sichtlinie kam mir sehr gelegen, wollte ich doch am folgenden Spieltag meine neue Dye i5 zum ersten Mal auch Outdoor testen. Ein Frontgriff war ebenfalls enthalten und wurde von mir auch sofort angebaut.

Mit in der Packung lagen 2 Midcap-Magazine von Specna Arms, ebenfalls im klassischen Tan und ein Adapter von Dean-Stecker auf Tamaya.



Trockenübungen

Also nichts wie den Sling befestigt, die Maske auf den Kopf gesetzt und einige Trockenübungen durchgeführt. Ich bin mir unsicher, ob es daran liegt, dass meine 416 so heftig vollgepackt ist (Show´n´Shine ) oder das Supreme-Modell einfach gut in der Hand liegt, aber ich merkte sofort, dass ich trotz der Länge der Waffe sehr agil sein kann.

Typisch AR15, sitzt der Mag-Release auf der rechten Seite, einseitig bedienbar. Das macht die Waffe für Linksschützen ein wenig komplizierter im Nachladevorgang.

Dennoch fühlte sich die Waffe in der Handhabung nach „Heimat“ an.

Die inneren Werte zählen…oder?

Kommen wir nun zu den Innerein der MK18.

Hier arbeiten ein starker ULTIMATE 30k Torque Up Motor und die Secna Arms 13:1 Speed Gears sehr gut zusammen. Abgerundet wird das ganze Setup mit einem GATE Aster Drop in Mosfet, was im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten ein sehr knackiges Ansprechverhalten ergibt. Jeder Zyklus läuft sauber und zackig durch.

Was das Modell, welches ich testen durfte, so speziell machte, war die verbaute HopUp-Unit. Hier zeigt sich ja im Grunde seit Jahren der Platzhirsch MAXX als unangefochtene Nummer 1.A2G möchte aber neue Wege gehen und hat in die SA die neue HopUp-Unit von Gate, das EON-System eingebaut. In der Unit sorgt ein Macaron 60° für entsprechende Kugelrotation. Mein Fazit dazu erfahrt ihr in einem späteren Beitrag.

Der Innenlauf ist ein 6.03mm Präzisionslauf, welcher gut ins Setup passt und für gute Präzision und Reichweite sorgt.

Natürlich verfügt das gute Stück über ein Federschnellwechselsystem. Das macht sie für Spieler, welche wechselnd Indoor und Outdoor zocken gehen sehr interessant.



Wie geht´s nun weiter?

Ich habe bisher einen Spieltag mit der Waffe gespielt (0.36er Kugeln, laut Chrono vor Ort hatte sie relativ konstant 1.75J), habe aber von A2G auch eine Austauschfeder bekommen, womit sie auf unter 1.2J gebracht werden kann. Also stehen ein paar Gameplayaufnahmen auf der ToDo-Liste.

Daneben möchte ich euch einen genaueren Einblick in die Internals geben und meine Erfahrung mit dem Supreme-Konzept von A2G, speziell auch der EON-HU-Unit von Gate, schildern.

Bevor das Teil dann wieder zurück in die Hände von Pinsel und Immo geht, wird es noch ein abschließendes Fazit geben – inkl. der Meinung eines weiteren Spielers (damit mir nicht vorgeworfen wird, ich wäre nicht Unbefangen ).

Also, dranbleiben, kommentieren, liken und verbreiten – Liebe geht raus an euch!

Euer Tiko



 
 
 

Commenti

Valutazione 0 stelle su 5.
Non ci sono ancora valutazioni

Aggiungi una valutazione
bottom of page